Aktuelles
Natürlich steht Deine Führerscheinausbildung für uns immer an erster Stelle. Doch auch darüber hinaus hält unsere Fahrschule für Dich eine Vielzahl zusätzlicher attraktiver Angebote bereit. An dieser Stelle findest Du aktuelle Informationen und Impressionen zu Veranstaltungen, News und interessante Artikel rund ums Fahren!
So sehen Sieger aus: In unserer Rubrik Bestanden gratulieren wir unseren Fahrschülern zur erfolgreichen Führerscheinprüfung. Gerne helfen wir auch Dir dabei, Dich schon bald in die Reihe der lachenden Gewinner einzureihen! Wir beraten Dich jederzeit gerne in allen Fragen rund um die Ausbildung.
Winter, ade: So gelingt der Frühjahrsputz fürs Auto
15.03.2023 | FAHRSCHUL-WISSENDen unmittelbar bevorstehenden Frühling begrüßen viele Menschen traditionell mit einem gründlichen Frühjahrsputz. Auch das Auto profitiert pünktlich zum Jahreswechsel von einer Grundreinigung. Schwierige Witterungsverhältnisse in der kalten Jahreszeit verlangen nicht nur von den Fahrern viel ab, auch an den Fahrzeugen hinterlässt der Winter deutliche Spuren. Mit dem Schneematsch schleudern die Reifen Dreckpartikel und kleine Steine gegen den Lack, Streusalz setzt sich auf der Karosserie und im Fußraum des Wagens fest. „Kälte, Feuchtigkeit und Niederschlag bedeuten eine hohe Belastung für das Material“, sagt #userInhaber# von der #userName#. „Bei Nichtbehandlung kann der Verschleiß sogar zu sicherheitsrelevanten Mängeln führen.“ Um Schäden an Karosserie und Elektronik vorzubeugen, empfiehlt sich im Frühjahr deshalb eine gründliche Reinigung des eigenen Fahrzeugs. „Aufgrund des Grundwasserschutzes ist die Autowäsche in der eigenen Garage oder Einfahrt vielerorts gesetzlich verboten“, weiß #userInhaber#. „Fahren Sie deshalb besser direkt in die Waschanlage. Dort sind Sie nicht nur rechtlich auf der sicheren Seite, sondern finden auch gleich alle nötigen Werkzeuge und Reinigungsmittel.“ So komfortabel die maschinelle Reinigung auch sein mag, die Wahl des geeigneten Waschprogramms ist oftmals nicht ausreichend und kann mitunter sogar zusätzliche Schäden am Wagen verursachen. Vor der Fahrt in die Waschstraße sollten Fahrzeughalter deshalb zunächst selbst Hand anlegen und den gröbsten Schmutz mit einem Hochdruckreiniger entfernen, erklärt #userInhaber#: „Salz und Dreck sind aggressiv und setzen dem Lack zu, in den Bürsten der Waschanlage kann der Schmutz wie Schmirgelpapier wirken.“ Unmittelbar nach der Wäsche sollte das gesamte Fahrzeug deshalb sorgfältig auf Schäden untersucht werden. Kratzer im Lack lassen sich mit einem Lackstift schnell und effektiv kaschieren, eine anschließende Behandlung mit Wachs garantiert zusätzlichen Schutz. Ein entsprechend gründlicher Frühjahrsputz wirkt sich aber nicht nur positiv auf das äußere Erscheinungsbild des Fahrzeugs aus, sondern schont auch den Geldbeutel. So sammelt sich im Winter im Innenraum besonders viel Feuchtigkeit, was schnell zu einer Verstopfung der Lüftungsanlage und einem erhöhten Energieverbrauch führen kann. Spezielle Desinfektionssprays und das Wechseln der Filter helfen, Sprit zu sparen und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Auch unnötiges Gewicht im Kofferraum und auf dem Autodach bedeutet einen deutlich erhöhten Spritverbrauch. „Schon 100 Kilo mehr Gewicht erhöhen den Verbrauch um etwa einen halben Liter“, so #userInhaber#. „Auf Schneeketten, kanisterweise Frostschutzmittel und Skiträger können Sie im Frühjahr in aller Regel verzichten und so langfristig erhebliche Mengen an Treibstoff einsparen.“ Erstrahlt das eigene Auto nach getaner Arbeit dann im Licht der ersten Frühlingssonne im neuen Glanz, steigt das Fahrvergnügen parallel zu den Temperaturen. Weitere Hinweise zum Thema gibt #userInhaber# gern persönlich unter der Durchwahl #userPhone# oder direkt in der Fahrschule: #userName#, #userStreet#, #userPostcode# #userCity#.
Mehr erfahren >Drive Hacks für den Frühling / Motorrad Check-Up
15.03.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, der Frühling steht vor der Tür! Nach den zähen und tristen Wintermonaten freuen wir uns auf steigende Temperaturen, wohltuendes Tageslicht und blühende Landschaften. Auch für den Straßenverkehr bringt der Jahreszeitenwechsel wesentlich günstigere Bedingungen mit sich, gleichzeitig warten auf dich als Fahrer auch im Lenz einige saisonale Herausforderungen. Wir haben deshalb in diesem Monat vier Drive Hacks im Gepäck, mit denen du das Frühjahr meisterst. Angesichts des bevorstehenden Frühlingsbeginns erwachen auch Biker allmählich aus dem Winterschlaf. Doch bevor du dich endlich wieder in den Sattel schwingst, bedürfen Mensch und Maschine zunächst der gründlichen Kontrolle. Mit unserem Frühlings-Check-Up startest du perfekt vorbereitet in die neue Saison! Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}
Mehr erfahren >Tipps fürs Tanken / Saisonkennzeichen
15.01.2023 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, Tankstellen sind infrastrukturelle Dreh- und Angelpunkte. Egal ob Superbenzin, Diesel, Erdgas oder Elektroantrieb: Sobald der Tank leer ist, führt der Weg an die nächstgelegene Zapfsäule. Daran wird sich, allem technologischen Fortschritt zum Trotz, auch in absehbarer Zeit nichts ändern. Wir widmen uns deshalb in diesem Monat ganz der Fahrt zur Tankstelle und versorgen dich mit wertvollen Hinweisen zu Spritpreisen, energiesparendem Fahrverhalten und Zapfsäulen-Etikette. Für Biker ist der Winter die entbehrungsreichste Zeit des Jahres: Eingemottet in der heimischen Garage warten die Maschinen vielerorts auf den heißersehnten Saisonstart. Wenn auch du dein Zweirad regelmäßig in den Winterschlaf schickst, kann ein Saisonkennzeichen eine kostensparende Lösung sein. In unseren „Bikernews“ erfährst du, was es mit der saisonalen Zulassung auf sich hat. Auch im neuen Jahr allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht dir {signatur}.
Mehr erfahren >Gute Vorsätze / Motorradhelm und -kleidung reinigen
15.12.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, langsam, aber sicher neigt sich das Jahr dem Ende zu. Den kalendarischen Neuanfang beginnen viele Menschen traditionell mit guten Vorsätzen. Gesündere Ernährung, mehr Sport treiben, den Führerschein machen: Die Liste an löblichen Vorhaben ist lang. Doch nur die wenigsten schaffen es, die feierlich geäußerten Absichten auch langfristig umzusetzen. Wir haben pünktlich zum Jahreswechsel deshalb fünf Tipps, wie du den inneren Schweinehund dauerhaft überwindest und 2023 voll durchstartest! Ein guter Vorsatz, welchen die Biker unter euch schon heute in die Tat umsetzen können, ist die Pflege ihres Materials außerhalb der Saison. Die Aufmerksamkeit gilt dabei meist vor allem den Maschinen selbst, doch auch Kleidung und Ausrüstung verdienen entsprechende Zuwendung. Wie du auch Motorradhelm, Schutzkleidung und Co. im Winter gerecht wirst, erfährst du in unseren Biker-News. Frohe Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Leuchtanlagen beherrschen / Winterpause für Biker
15.11.2022 | FAHRSCHUL-WISSENLiebe/r Fahrfreund/in, in der kalten Jahreszeit haben Autofahrer mit einer Vielzahl witterungsbedingter Sichteinschränkungen zu kämpfen: Plötzlich auftretender Regen, Schnee und Nebel können unabhängig von Tageszeit und Lichtverhältnissen jederzeit die Fahrt erschweren. Um den Überblick nicht zu verlieren, wenn die Umgebung im Dunst versinkt, ist das Beherrschen der Leuchtanlage deines Fahrzeugs entscheidend. Wir erklären deshalb in diesem Monat die richtige Handhabe von Fernlicht, Nebelschlussleuchte und Co. und geben Tipps, wie du die saisonalen Herausforderungen meisterst. Für Motorradfahrer hierzulande heißt es derweil Abschied nehmen von ihren geliebten Maschinen. Damit die Zweiräder den Winter gut überstehen und pünklich mit den ersten Strahlen der Frühlingssonne wieder voll einsatzbereit sind, sind bestimmte Vorkehrungen unerlässlich. Mit unseren Tipps schickst du dein Bike wohlbehütet in den Winterschlaf. Allzeit eine gute und sichere Fahrt wünscht Dir {signatur}
Mehr erfahren >Öffnungszeiten Filiale Kerpen
14.11.2022 | FAHRSCHUL-NEWSZur Zeit ist die Filiale in Kerpen nicht besetzt. Du kannst gerne einen individuellen Beratungstermin vereinbaren. Wir sind montags bis freitags von 9 - 16 Uhr unter der Tel.-Nr. 0 22 35 95 31 41 erreichbar oder schreib uns gerne eine Email. Wir melden uns zeitnah zurück. Dein VAZ Boljahn Team!
Mehr erfahren >NEWSLETTER
Mit unserem monatlichen Newsletter bleibst Du auch nach der Führerscheinausbildung in Fragen der Verkehrssicherheit, Wartung und aktuellen Entwicklungen immer top informiert!
Jetzt Newsletter abonnieren